Die Pflege von Angehörigen stellt viele Menschen vor große Herausforderungen. Müssen Beruf und Pflegeaufgaben unter einen Hut gebracht werden, kann das zu Stress und Überlastung führen.Die sogenannte kurzzeitige Arbeitsverhinderung ist eine Sonderform der Pflegezeit....
Alle Kosten der Lebendspende trägt die Empfängerkasse. Menschen, die sich für eine Lebendnierenspende entscheiden, ist nicht immer bewusst, welche besondere Absicherung der Gesetzgeber für sie vorgesehen hat. Deshalb gehen wir in diesem Video näher darauf ein....
Die Apotheker sollen zukünftig stärker in die Beratung eingebunden werden. Dazu hat der Gesetzgeber aktuell die ersten fünf Dienstleistungen festgelegt, die Apotheken abieten dürfen und für die sie auch vergütet werden. Zwei dieser Dienstleistungen können auch für...
Auch die Bewohner*innen von Pflegeheimen können Wohngeld beantragen. Um den staatlichen Zuschuss zu erhalten, müssen sie bestimmte Bedingungen erfüllen. Wohngeld wird nur dann gewährt, wenn keine andere Sozialleistung, wie z.B. Hilfe zur Pflege, bezogen wird Außerdem...
Kinder und Jugendliche können durch die chronische Nierenerkrankung besonders belastet sein und das Gleiche gilt auch für ihre Familien, die Eltern, Geschwister und Angehörige. Die verschiedenen Angebote der Rehabilitation können hier gezielte Unterstützung geben und...
Für nierenkranke Menschen sind Reha-Leistungen zur Erhaltung und auch Verbesserung des Gesundheitszustandes besonders wichtig. Auch in der Vor- und Nachbereitung einer Transplantation spielen Rehas eine wichtige Rolle. Allzu oft berichten Betroffene aber leider, dass...